Aktuelle Veranstaltungen

Zur "Aktuellen Stunde - Lokalzeit Dortmund" geht es HIER entlang.

Fortbildungen und Seminare

Die neuen Fortbildungstermine 2025 sind online.

Bei Interesse für Inhouse-Schulungen und indivduelle Weiterbildungen für ihr Team in Sachen

Natur- und Umweltpädagogik sprechen Sie mich sehr gerne an.

Termine 2025

Neue Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds 2025

Die Landesregierung plant für 2025, die individuelle, berufliche Weiterbildung um bis zu 50 % der Fortbildungskosten zu unterstützen.

Sprechen Sie mich gerne zu dem Thema an.

Auf dem Laufenden bleiben

Schulwandern

Bewegen - Gesundheit - Lernen

Zertifizierte Schulwanderführerin des Deutschen Wanderverbands

bei der SGV Wanderakademie NRW.

Informationen

Wandern zum Bronzeabzeichen

Das Deutsche Wanderabzeichen ist das Motivationsabzeichen des Deutschen Wanderverbandes - auch für Kinder und Jugendliche. Wer 2025 an den Wanderungen teilnimmt, erhält einen eigenen Wander-Fitness-Pass, sammelt Kilometer und hat die Chance auf das Wanderabzeichen in Bronze.

Wanderabzeichen

Waldlicht - Kerzen Pflanzen Bäume

Hier hat uns ein Kindergedanke inspiriert. Gemeinsam recyceln wir Kerzenreste und pflanzen dafür neue Bäume.

Zum Waldlicht

Müllprojekt für Wetteraner Kitas und Schulen

Gemeinsam mit dem Stadtbetrieb Wetter (Ruhr) ist eine interaktives Müllprojekt auf dem Wertstoffland für städtische Bildungseinrichtungen entstanden

Mülldetektive

Fortbildungen und Seminare

Die neuen Fortbildungstermine 2025 sind online.

Bei Interesse für Inhouse-Schulungen und indivduelle Weiterbildungen für ihr Team in Sachen

Natur- und Umweltpädagogik sprechen Sie mich sehr gerne an.

Termine 2025

Neue Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds 2025

Die Landesregierung plant für 2025, die individuelle, berufliche Weiterbildung um bis zu 50 % der Fortbildungskosten zu unterstützen.

Sprechen Sie mich gerne zu dem Thema an.

Auf dem Laufenden bleiben
 Du willst über aktuelle Veranstaltungen informiert werden? Dann melde dich zur WALDPOST an.

Walderleben für Kinder ab 4 Jahren

Walderleben für Kinder ab 6 Jahren

Serviceliste

Erwachsenenangebote

Fortbildungen und Seminare

Serviceliste

Natur- und Umweltpädagogik


Kinder dürfen und sollen ihre angeborene Neugierde ausleben und ihre Welt auf eine Weise erfahren, die ihrer persönlichen Natur entspricht: spielerisch, kreativ, meditativ, forschend.
Mehr erfahren

Über mich


Ihr wollt wissen, wer hinter dem Grünschnabel steckt und ihn flügge hat werden lassen? Hier erfahrt ihr mehr über mich, warum ich gerne eine Vogelmutter werden wollte und welche Ziele ich bei meiner Arbeit verfolge.
Mehr erfahren

Konzept


Die Natur- und Umweltpädagogik bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, Kindern unsere Natur näher zu bringen. Grundsätzlich gilt es, Natur zu erleben, zu erforschen, zu verstehen, zu nutzen und zu schützen. 
Mehr erfahren
Share by: