Verhalten im Wald

Waldregeln

Um eine ungestörte und sichere Naturerfahrung zu gewährleisten, sind bestimmte Verhaltensregeln unverzichtbar. Diese Regeln sorgen nicht nur für einen respektvollen Umgang miteinander, sondern auch mit der Natur. Sie schaffen einen sicheren Rahmen, in dem sich alle Teilnehmenden wohlfühlen können und in dem die Natur als wertvoller Lebensraum respektiert wird. Durch das Einhalten dieser Regeln sensibilisieren wir uns für den Umgang mit der Umwelt und lernen, wie wichtig es ist, unsere natürlichen Ressourcen zu bewahren und achtsam mit ihnen umzugehen.


Die Einhaltung von Verhaltensregeln trägt maßgeblich dazu bei, dass:

  • der Aufenthalt im Wald für alle Teilnehmenden sicher und entspannt bleibt
  • der Wald als schützenswerter Lebensraum respektiert wird
  • die Gruppe als Gemeinschaft gut zusammenarbeitet und sich gegenseitig unterstützt
  • ein positives und verantwortungsbewusstes Naturerlebnis entsteht

Wichtige Verhaltensregeln für den Waldaufenthalt:

  • Wir bleiben als Gruppe immer zusammen
  • Wir hören einander zu und verhalten uns ruhig im Wald
  • Wir hinterlassen keinen Müll
  • Wir stören und verletzen keine Tiere, auch nicht die kleinsten
  • Wir achten darauf, keine Pflanzen zu beschädigen
  • Wir sind freundlich zueinander und unterstützen uns
  • Wir respektieren die Natur und verhalten uns achtsam
  • Wir sind uns bewusst, Gäste im Wald zu sein


Mögliche Sicherheits- und Schutzregeln:

  • Wir stecken nichts in den Mund (Giftige Doppelgänger sind häufig)
  • Im Naturschutzgebiet bleiben wir auf den Wegen
  • Wir klettern nicht auf Holzpolter, Hochständen oder Zäunen
  • Wir nehmen nur in Maßen Naturmaterialien mit (z.B. Zapfen, Nüsse)


Durch diese Verhaltensregeln schützen wir nicht nur uns selbst und die Natur, sondern tragen auch dazu bei, dass zukünftige Generationen noch lange von unberührten und gesunden Naturräumen profitieren können. Denn ein respektvoller Umgang mit der Natur ist der Schlüssel, damit wir auch in Zukunft den Wald mit Freude und Staunen erleben können.

Share by: