Amphibienexkursion am Abend
Zu den heimischen Amphibien (Lurche) zählen Salamander, Molchen, Fröschen, Unken und Kröten. In Deutschland leben 21 Amphibienarten.
Der Begriff Amphibie ist griechisch und bedeutet „Umwandlung“ oder "auf beiden Seiten lebend". Die Tiere leben nämlich sowohl an Land wie auch im Wasser. Zur Fortpflanzung gehen sie im Frühjahr an Gewässer, um dort ihre Eier zu legen. Die Jungtiere wachsen im Wasser auf und verwandeln sich von einer Larve zum adulten Tier. Im Sommer verlassen sie das Wasser und suchen sich Sommerquartiere. Erst nach dem Winter kehren sie zurück zu ihrem Geburtsort, um erneut den Kreislauf des Lebens zu schließen.
Gefährliche Wege
Auf ihren Wanderungen haben sie viele Gefahren zu meistern, wie z.B. Straßen, Autos, Gulli- oder Lichtschächte.
Wann geht es los?
Beträgt die Temperatur nachts über einen längeren Zeitraum mehr als fünf Grad und ist es weder zu nass noch zu kalt? Dann geraten die nachtaktiven Tiere in Hochzeitsstimmung und ziehen los.
Dieses Naturschauspiel in 2025 miterleben
Am Christopherushof in Witten können jedes Jahr viele der Amphibien beobachtet werden. Der Ort ist verkehrsberuhigt glegen, so dass auch Kinder (mit Warnweste und unter Aufsicht) sich auch im Dunkeln dort aufhalten können (Die Tiere sind nachtaktiv).
Viele Familien sind der Einladung gefolgt und haben Bilder ihrer Sammelaktionen geschickt.
Vielen Dank für das Mitmachen.
Im nächsten Jahr geht es dann wieder von vorne los. Die Jahresuhr steht eben nie still...
Hört mal rein in das Konzert!
Kurz vor der Freilassung am Teich natürlich
Serviceliste
-
ZielgruppeListenelement 1
Familien mit Kindern
-
VeranstaltungsformListenelement 2
Kostenfrei
-
TermineListenelement 3
Spontan im Frühjahr 2024
Ich melde mich ein bis zwei Tage vor dem Treffen bei euch.
Wir treffen uns ab 21.30 Uhr
-
Bitte mitbringen
Wetterangepasste Kleidung
Warnweste
Taschenlampe
Eimer
-
OrtListenelement 4
Christopherushof in Witten und Umgebung