Schon als Kind habe ich mich überwiegend draußen aufgehalten und obwohl ich mittlerweile 42 Jahre alt bin ist die Liebe zu r Natur eindeutig geblieben.
Ursprünglich studierte ich an der Ruhr Universität Bochum Wirtschaftswissenschaften und arbeitete viele Jahre als Dipl. Ökonomin. Die berufliche Laufbahn fing an, sich im Jahr 2015 zu ändern, als ich nach der Geburt unseres Sohnes in der Elternzeit Natur- und Umweltpädagogik studierte.
Anfänglich wusste ich noch nicht, welch Faszination die Inhalte auf mich ausüben sollten. Ich lernte viel über Flora und Fauna, die Wechselbeziehungen in unterschiedlichen Ökosystemen und wie Kindern unterschiedlichen Alters dieses Wissen bestmöglich vermittelt werden kann.
Seit Anfang 2018 arbeite ich nun freiberuflich als Natur- und Umweltpädagogin unter dem Namen „Grünschnabel“. Dieser Begriff verbindet die Naturverbundenheit mit der gesunden, kindlichen Naivität und Unbedarftheit der Teilnehmer, die ich mit meiner Arbeit erreichen will.
Mittlerweile hat sich rund um den Grünschnabel ein großes Netzwerk, bestehend aus tollen Partnern und Kooperationen, gebildet.
Seit 2023: Zertifizierte Schulwanderführerin (Deutscher Wanderverband)
Regelmäßige Dozententätigkeiten bei folgenden Institutionen
Seit 2024 Kommunalen Integrationszentrum Hochsauerlandkreis
Seit 2024 EUFH Köln
Seit 2024 akanova gGmbH
Seit 2022 evangelischen Familienbildung, Hagen
Seit 2021 Kräftespiel GbR / Wildwald Vosswinkel
Seit 2020 evangelische Erwachsenenbildung Bochum
Seit 2018 vhs Witten Wetter Herdecke
Mitgliedschaften
Mitglied im SDW (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald)
Mitglied im SGV (Sauerländischer Gebirgsverein)
Weiterbildungen
Regelmäßig Erste-Hilfe-Seminar, speziell für Outdooraktivitäten
2022 Weiterbildung "Naturerleben mit Kleinkindern (U3)", Bonn
2020 Weiterbildung "Sicherheit und Naturschutz", Köln
2019 Weiterbildung "Kursleiterin Waldbaden", Bad Münstereifel
2021 Weiterbildung "Begleitung inklusiver Gruppen in der Natur", Bonn