Schulwandern fördert die körperliche Gesundheit, den Teamgeist und die geistige Entwicklung der Schüler. Durch Bewegung an der frischen Luft wird die Ausdauer gestärkt und die Konzentration verbessert. Naturthemen werden direkt erlebbar, während das Gemeinschaftsgefühl wächst. Als Lehrer profitieren Sie von einer professionellen, individuell abgestimmten Planung, die den Wandertag sicher und lehrreich gestaltet. Schulwandern ist eine ideale Möglichkeit, den Unterricht praxisnah und abwechslungsreich zu erweitern.
Bewegung
Naturraum
Teamgeist
Als zertifizierte Schulwanderführerin des Deutschen Wanderverbands bei der SGV Wanderakademie Nordrhein Westfalen untertütze ich Kitas gerne in ihrem Wandervorhaben:
Wie wäre es einem Wanderabzeichen des DWV?
Schüler, die innerhalb eines Kalender- oder Schuljahres 100 Km wandern und einen Wander-Fitness-Pass führen, haben die Chance auf das Bronzeabzeichen des Deutschen Wanderverbands.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Nachhaltigkeit umfasst Ökologie, Soziales, Kultur und Politik. BNE fördert ein kompetenzorientiertes Lernen, das zur Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung notwendig ist. Beim Schulwandern werden die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen aufgegriffen und durch erlebnis- sowie natur- und umweltpädagogische Methoden reflektiert.
BNE im Alltag
Schon bei der Vorbereitung des Schulwanderns können nachhaltige Themen integriert werden, z. B.: