Die Natur- und Umweltpädagogik vereint zwei wesentliche Aspekte: den Zugang zur Natur und den verantwortungsvollen Umgang mit ihr. Während die Naturpädagogik Kindern ermöglicht, die Natur mit allen Sinnen zu erleben, stellt die Umweltpädagogik den bewussten Schutz und die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen in den Vordergrund.
Umweltschutz und kindliche Naturerfahrung sind untrennbar miteinander verbunden. Nur was Kinder kennen und wertschätzen, können sie später als Erwachsene schützen. Durch die frühe Auseinandersetzung mit der Natur wächst nicht nur die Liebe zu ihr, sondern auch das Bewusstsein für die Notwendigkeit eines nachhaltigen und verantwortungsvollen Handelns.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) spielt eine zentrale Rolle in der Natur- und Umweltpädagogik. Sie fördert das Verständnis für die globalen Herausforderungen und vermittelt den Kindern die Bedeutung von ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhängen. BNE motiviert dazu, Verantwortung für die eigene Umwelt zu übernehmen und zeigt auf, wie jeder Einzelne durch nachhaltige Entscheidungen zu einer besseren Zukunft beitragen kann